Armyshop.ch
Blog & Ratgeber
Entdecke unseren Blog
5 Tags

Handschuhgrösse messen: So geht's richtig
Kalte Finger, eingeschränkte Beweglichkeit oder ein Handschuh, der einfach nicht da bleibt, wo er soll? Hinter all dem steckt oft eine falsche Handschuhgrösse. Dabei ist die Handschuhgrösse nicht einfach irgendeine Zahl auf einem Etikett. Sie entscheidet darüber, wie gut du im Gelände greifen, arbeiten und reagieren kannst. Gerade draussen, wenn jede Bewegung zählt, kann ein zu enger oder zu weiter Handschuh schnell zum Problem werden.
Es gibt eine simple Methode, mit der du deine Handschuhgrösse selbst herausfindest, aber nur, wenn du weisst, worauf es ankommt. Was dabei oft übersehen wird, warum ein Massband mehr verrät, als du vielleicht denkst, und wie du aus einem simplen Messwert die perfekte Passform machst, erfährst du in diesem Blog.

Zecken entfernen: Tipps & Tricks
Als Outdoor- und Abenteuer-Enthusiast weisst du sicherlich, dass Zeckenbisse oft lange unentdeckt bleiben. Das liegt daran, dass sich Zecken in ihrer Grösse stark unterscheiden können, von winzig kleinen Nymphen bis hin zu vollgesogenen Exemplaren. Es ist besonders wichtig, zu wissen, wie man Zecken richtig entfernt, um den Zeckenbiss nicht weiter zu verschlimmern. Eine unsachgemässe Entfernung kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch das Risiko erhöhen, dass Krankheitserreger übertragen werden. In diesem Blog erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Zecken: von den ersten Anzeichen eines Zeckenbisses über die richtige Methode, eine Zecke zu entfernen, bis hin zu Tipps, wie du Zeckenbisse in Zukunft vermeiden kannst.

Outdoor-Abenteuer: Camping in der Schweiz
Camping in der Schweiz steht für beeindruckende Bergkulissen, klare Seen und jede Menge frische Luft, perfekt für alle, die dem Alltag entfliehen und draussen etwas erleben wollen. In diesem Blog bekommst du einen ersten Überblick darüber, was dich beim Camping in der Schweiz erwartet. Du erfährst, welche Regionen besonders beliebt sind, was die schönste Campingplätze der Schweiz auszeichnet und warum jede Ecke ihren eigenen Reiz hat, ob am See, in den Bergen oder im grünen Flachland. Ausserdem geht’s darum, was man übers Wildcampen wissen sollte, ein Thema, das viele reizt, aber auch Regeln mit sich bringt. Wenn du eher der komfortable Typ bist, findest du auch ein paar Tipps zum Glamping, also dem luxuriöseren Campen mit etwas mehr Ausstattung und Gemütlichkeit. Kurz gesagt: Du bekommst hier einen guten Einstieg ins Thema, erste Tipps für deine Planung und Inspiration für deinen nächsten Campingtrip in der Schweiz.

Die Struktur: Dienstgrade Schweizer Armee
In der Schweizer Armee stellen die Dienstgrade ein zentrales Element dar, um die Hierarchie und Organisation innerhalb der Streitkräfte klar zu definieren. In diesem Blog erfährst du alles, was du über die verschiedenen Ränge und ihre Bedeutung wissen musst. Was sind Dienstgrade? Dienstgrade sind Bezeichnungen, die den Rang und die Position eines Soldaten innerhalb der Armee angeben. Sie verdeutlichen die Verantwortung und den Aufgabenbereich jedes Einzelnen und helfen, klare Strukturen in militärischen Operationen und im Alltag zu gewährleisten. Die Uniform der Schweizer Armee ist ein weiterer zentraler Aspekt, der die Dienstgrade sichtbar macht. Abzeichen und Insignien an der Uniform zeigen den jeweiligen Rang und erleichtern die Zuordnung innerhalb der Armee.

Outdoor Basics: Rucksack richtig packen
Stell dir vor, morgen geht es los zu deiner mehrtägigen Wanderung. Du hast alles vorbereitet, aber plötzlich merkst du, dass nicht alles in deinen Rucksack passt. Eine typische Herausforderung für viele Outdoor-Fans! Doch mit der richtigen Technik kannst du deinen Rucksack richtig packen und den Platz optimal ausnutzen. In diesem Blog erfährst du, wie du deinen Rucksack platzsparend packen kannst, das Gewicht sinnvoll verteilst und den idealen Rucksack für deine Tour findest. Ein gut organisierter Rucksack sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für mehr Freude an deinem Abenteuer.

Blasen aufstechen: Das musst du wissen
Stell dir vor, du bist auf einer langen Wanderung in den Bergen unterwegs. Die Aussicht ist atemberaubend, aber mit jedem Schritt spürst du ein unangenehmes Brennen an deiner Ferse. Bald darauf merkst du: Eine Blase hat sich gebildet. Jetzt stellt sich die Frage – Blasen aufstechen oder lieber warten, bis sie von selbst verheilt? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Entstehung von Blasen, wie du sie am besten behandelst und ob es tatsächlich sinnvoll ist, sie aufzustechen. Zudem klären wir über Blutblase und andere Blasenarten auf, geben Tipps zur Vorbeugung und räumen mit typischen Mythen rund um das Thema auf.

Tourniquet Anwendung: Dein Guide
Bei schweren Blutungen oder Verletzungen ist ein Tourniquet das passende Hilfsmittel. Es wird insbesondere in Notfallsituationen, im militärischen Bereich oder bei Outdoor-Aktivitäten eingesetzt, wo schnelle Hilfe oft entscheidend ist. Dieser Blog bietet dir eine detaillierte Anleitung zur Tourniquet Anwendung, wichtige Hinweise und vermeidbare Fehler.

Frauen in der Armee: Stark im Einsatz
Frauen in der Armee haben längst ihren festen Platz gefunden und sind in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. In diesem Blog erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema Frauen in der Armee – von den vielfältigen Möglichkeiten, die sie in der militärischen Laufbahn haben, bis hin zu den besonderen Chancen und Herausforderungen, die auf sie warten.

Schnelle Camping Rezepte für unterwegs
Wenn du draussen unterwegs bist, möchtest du sicherlich nicht lange in der Küche stehen. Genau hier kommen Camping Rezepte ins Spiel. Es handelt sich um Gerichte, die leicht zuzubereiten sind und nur wenige Zutaten sowie minimale Utensilien benötigen. Ob beim Wandern, Zelten oder auf einem Roadtrip – Camping Rezepte sind darauf ausgelegt, outdoor-tauglich zu sein und dir die nötige Energie für deine Abenteuer zu liefern.

Knieschmerzen: Beeinträchtigung im Alltag
Knieschmerzen können deinen Alltag erheblich beeinträchtigen. Sie treten oft unerwartet auf und beeinflussen deine Beweglichkeit, egal ob du auf dem Weg zur Arbeit bist oder dich auf ein Outdoor-Abenteuer vorbereitest. Knieschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.

Handgelenk tapen: mehr Stabilität für deine nächste Outdoor Aktivität
Kennst du das Gefühl, wenn nach einem langen Tag oder während intensiver Aktivitäten das Handgelenk zu schmerzen beginnt? Genau hier kommt das tapen des Handgelenks ins Spiel, eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern und zusätzliche Stabilität zu bieten.

Packliste Skiurlaub: vielseitige Tipps
Bist du auf dem Weg in die Schweizer Berge, um einige Tage auf Skiern oder dem Snowboard zu verbringen, und hast das Gefühl, alles Nötige eingepackt zu haben? Stell dir vor, du kommst am Zielort an und mit großem Schrecken stellst du fest, dass deine Skihandschuhe fehlen! Na, hast du auch schon mal was wichtiges zuhause liegen lassen? Das passiert den Besten. Um solche Missgeschicke zu vermeiden, nimm dir einige Momente Zeit und erstelle eine Ferien-Checkliste. Eine Packliste für den Skiurlaub ist mehr als nur eine Liste; sie ist dein Schlüssel zu einem stressfreien Start in die Ferien. Bei Skiurlauben kommt schnell eine Menge Gepäck zusammen – von der Ausrüstung bis zur passenden Bekleidung. Ohne eine gut durchdachte Liste kann leicht etwas Wichtiges vergessen gehen. Die Ferien-Checkliste hilft dir nicht nur, an alles Notwendige zu denken, sondern sorgt auch für Übersichtlichkeit, besonders wenn mehrere Personen zusammen reisen. Stelle sicher, dass jeder seine eigene Checkliste hat oder kombiniere alles in einer grossen Übersicht. So kann jeder überprüfen und abhaken, was bereits eingepackt wurde, und ihr vermeidet doppeltes Packen oder das Vergessen wichtiger Gegenstände. Mit einer solchen Liste im Gepäck startet ihr entspannt und gut organisiert in euer Winterabenteuer!

Wetter Apps: präzise Wettervorhersage
Willst du immer top informiert sein, wie das Wetter wird, bevor du dein nächstes Abenteuer in der Natur startest? Mit einer Wetter App hast du die aktuellsten Wetterinformationen direkt auf deinem Smartphone. Diese praktischen mobilen Anwendungen ziehen ihre Daten von Wetterstationen, Satelliten und nutzen fortschrittliche Wettermodelle, um dir die präziseste Temperatur in der Schweiz und darüber hinaus zu liefern. Ob du planst, in der Schweizer Berglandschaft wandern zu gehen, einen Campingtrip zu machen oder einfach nur wissen möchtest, ob du für das Wetter gerüstet bist – eine gute Wetter App ist dein zuverlässiger Begleiter.

Ausrüstung Schneeschuhwandern: worauf zu achten ist
Die Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und malerischen Winterlandschaften. Besonders das Schneeschuhwandern bietet eine einzigartige Möglichkeit, die verschneiten Wälder und Berge hautnah zu erleben. Doch um diese Erfahrung voll auszukosten, ist die richtige Ausrüstung zum Schneeschuhwandern essenziell. Beim Schneeschuhwandern gibt es einige wichtige Aspekte, die du bei der Wahl deiner Ausrüstung beachten solltest. Die richtigen Schneeschuhe, passende Kleidung und nützliches Zubehör sind entscheidend, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Wanderer bist, eine gute Vorbereitung ist das A und O.

Was hilft gegen Mücken: Diese Mittel solltest du kennen
Wenn du im Sommer draussen unterwegs bist oder einfach nur in deinem Garten entspannst, wirst du schnell merken, dass Mücken zu einer echten Plage werden können. Jeder kennt das unangenehme Summen und die juckenden Stiche, die uns die kleinen Blutsauger bescheren. Doch was hilft gegen Mücken wirklich? Welche Mittel solltest du kennen, um dich effektiv zu schützen?