Rettungsdecke
- Aus Vakuummetalisiertem Polyäthylen
- Grösse: ca. 140 × 210 cm
- Viele Anwendungsmöglichkeiten wie Schutzdecke, Schlafunterlage, etc.
Die Rettungsdecke ist vielseitig in der Anwendung und trägt zur Erhöhung der Wärmeisolierung bei.
Verwenden Sie die Rettungsdecke zum Beispiel als Schlafunterlage oder im Notfall als Schutzdecke, etwa bei Unterkühlung.
Hergestellt aus Vakuummetalisiertem Polyäthylen ist die Rettungsdecke äusserst robust und hält äusseren Einflüssen aller Art zuverlässig stand.
Unsere hochentwickelten und langlebigen Rettungsdecken sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert und eignen sich perfekt für die Notfallausrüstung im Indoor- und Outdoor-Bereich.
Ideal geeignet für Camping, Wandern, Skifahren, etc.
Sicherheit und Qualität aus einer Hand - mit der Survival-Ausrüstung von Army Shop!
Die Bezahlung ist in unserem Shop unkompliziert! Detaillierte Infos findest du unter Bezahlung & Versand. Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
KOSTENLOSER VERSAND AB CHF 90*
Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass unser Versand Team Ihre Bestellung erhalten hat. Sobald Ihre Bestellung bearbeitet wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail mit Ihren Informationen zur Sendungsverfolgung. Die Versandkosten werden im Falle einer Rücksendung nicht erstattet. *Ausnahmen sind Produkte, welche mit Sperrgut oder Spedition versendet werden.
Wir versenden mit:
Rettungsdecke: Sicherheit in jeder Situation
Ob im Gebirge, beim Outdoor-Training oder bei einem Notfall auf der Strasse, eine Rettungsdecke gehört zur Grundausstattung jeder Notfallausrüstung. Diese unscheinbare, aber hochfunktionale Decke besteht aus einer hauchdünnen, metallbeschichteten Kunststofffolie, die in Extremsituationen Leben retten kann.
Was sie so effektiv macht? Die Rettungsdecke schützt sowohl vor Kälte als auch vor Hitze. Sie reflektiert körpereigene Wärme zurück zum Körper oder schirmt ihn bei starker Sonneneinstrahlung ab. Zusätzlich bietet sie Schutz vor Wind und Feuchtigkeit, was sie besonders vielseitig einsetzbar macht.
Dank ihres geringen Gewichts und des kompakten Formats passt sie in jeden Rucksack, jede Jackentasche oder jeden Erste-Hilfe-Kit. Als Isolierdecke ist sie schnell griffbereit und sofort einsatzbereit. Ein Must-have für Soldaten, Outdoor-Fans und Ersthelfer zugleich.
Merkmale der Armyshop Rettungsdecke
Die Armyshop Rettungsdecke überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung. Hergestellt aus vakuummetallisiertem Polyethylen bietet sie eine besonders robuste und widerstandsfähige Struktur, die auch bei intensiver Beanspruchung standhält. Mit einer Grösse von ca. 140 × 210 cm bietet sie ausreichend Fläche, um den Körper vollständig zu bedecken und optimal zu schützen.
Dank ihrer starken Wärmeisolierung trägt sie effektiv dazu bei, die Körperwärme zu erhalten. Die Schutzfunktion greift besonders bei Unterkühlung und bei extremen Wetterbedingungen.
Ihre Langlebigkeit macht sie zu einem verlässlichen Begleiter: Die Decke hält äusseren Einflüssen dauerhaft stand und bleibt auch bei häufiger Nutzung funktionstüchtig. Gleichzeitig wurde sie im Hinblick auf Sicherheit und Qualität entwickelt, um den hohen Anforderungen im Militär- und Outdoor-Bereich gerecht zu werden.
Gerade in Notfallsituationen punktet die Decke durch ihre Effizienz. Sie ist die ideale Ergänzung für jeden Erste-Hilfe-Koffer und ein Muss für alle Survival-Kits. Falls du dich fragst, wie sie korrekt anzuwenden ist und welche Seite sich für welche Anwendungen eignet, lies gerne weiter.
Funktionsweise von Notfalldecken
Wird die silberne Seite nach innen getragen, reflektiert sie bis zu 90 % der Körperwärme zurück zum Körper. Diese Funktion verhindert zuverlässig Wärmeverlust und schützt so effektiv vor Unterkühlung, besonders entscheidend in Situationen mit Schockzuständen oder hypothermischen Notfällen, bei denen der Körper nicht mehr in der Lage ist, sich selbst ausreichend zu erwärmen.
In heissen Umgebungen kann die silberne Seite nach aussen getragen werden. So reflektiert die Decke Sonnenstrahlen, bietet Schutz vor Überhitzung und wirkt wie ein mobiler Hitzeschild. Diese Anwendung macht die Notfalldecke vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Sonnenschutz oder Schattenspender im Wüstentraining, beim Einsatz auf freiem Feld oder im Hochsommer.
Für einen noch besseren Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung empfehlen wir ergänzend unsere Sonnensegel. Ob in einem professionellen Einsatz oder im privaten Erste-Hilfe-Set: Die richtige Nutzung der Notfalldecke kann im Ernstfall entscheidend sein.
Mehr als nur Wärmeschutz: Die vielseitigen Einsatzbereiche der Rettungsdecke
Die Rettungsdecke ist längst nicht nur in klassischen Erste-Hilfe-Situationen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Sie punktet auch durch ihre vielseitige Verwendbarkeit in unterschiedlichsten Alltagsszenarien. Ob bei einem Unfall, einem Kreislaufkollaps oder einem hypothermischen Notfall, ihre reflektierende Wirkung macht sie zur ersten Wahl in jedem professionellen oder privaten Erste-Hilfe-Set.
Gerade in den kalten Monaten zeigt sie ihren praktischen Nutzen auch ausserhalb medizinischer Notfälle: Bei einer Autopanne im Winter kann sie helfen, die Körpertemperatur zu halten, während man auf den Pannendienst wartet. Deshalb sollte sie in keinem Verbandskasten und in keinem Fahrzeug fehlen – als Sicherheitsstandard, der im Ernstfall echten Unterschied macht.
Doch auch abseits klassischer Notlagen überzeugt die Rettungsdecke mit kreativen Anwendungsmöglichkeiten. Du willst deine Ausrüstung noch weiter optimieren? Dann entdecke jetzt noch mehr durchdachte Notfallausrüstung im Sortiment von Armyshop für Situationen, in denen Verlass auf dein Equipment lebenswichtig ist.
Outdoor & Survival
Im Outdoor- und Survivalbereich ist die Rettungsdecke ein echtes Multitalent, besonders, wenn es um den Schutz vor den Elementen und das Überleben in der Natur geht. Als Wärmedecke leistet sie in kalten Nächten hervorragende Dienste: Im Zelt oder Schlafsack eingesetzt, speichert sie die Körperwärme zuverlässig und schützt vor dem Auskühlen.
Bei extremen Bedingungen dient sie als effektive Barriere gegen Wind, Regen und Schnee. Besonders ihr Einsatz als Windschutz ist entscheidend, denn sie reduziert nicht nur die direkte Auskühlung durch Luftzug, sondern auch den Wärmeverlust durch Verdunstung auf der Haut.
Auch als improvisierte Schlafunterlage sorgt sie für eine wichtige Isolation gegenüber dem kalten Boden. Wer in der freien Natur übernachten muss, kann mit wenigen Handgriffen ein behelfsmässiges Notfallzelt oder eine einfache Schutzplane aus der Decke improvisieren. Leicht, kompakt und immer dabei.


Bergsport & Wintersport
Ob bei einem Sturz im Schnee oder bei völliger Erschöpfung nach einem anstrengenden Aufstieg, die Rettungsdecke trägt effektiv zum Wärmeerhalt bei und schützt den Körper vor dem gefährlichen Auskühlen. Ihre reflektierende Oberfläche sorgt dafür, dass die gespeicherte Körperwärme nicht verloren geht – ein entscheidender Vorteil in eisiger Umgebung.
Auch auf Gipfeln oder in Berghütten, wo Wind und Kälte oft unvorhersehbar zuschlagen, bietet sie schnellen und effektiven Schutz. Wer regelmässig in den Bergen unterwegs ist, sollte daher nicht zögern: Eine hochwertige Notfalldecke gehört in jeden Rucksack. Am besten gleich jetzt eine Rettungsdecke kaufen, um optimal vorbereitet zu sein.
Sonstige praktische Anwendungen
Die glänzende, reflektierende Oberfläche einer Rettungsdecke kann in Notsituationen auch als Rettungssignal eingesetzt werden. Als Reflexionsfolie ist sie gut sichtbar und eignet sich hervorragend zur Signalisierung aus grosser Entfernung, ob in der Wildnis, in den Bergen oder bei Such- und Rettungsaktionen.
Neben dem klassischen Einsatz bietet die Decke auch wasserdichten Schutz für empfindliche Gegenstände wie Rucksäcke oder Ausrüstung. Sie hält Regen, Schnee und Feuchtigkeit zuverlässig ab. Ideal, wenn du unterwegs von einem Wetterumschwung überrascht wirst.
In Ausnahmesituationen lässt sie sich sogar zur behelfsmässigen Tragehilfe umfunktionieren: Ihre Reissfestigkeit und Grösse machen sie geeignet, um verletzte Personen provisorisch zu transportieren.
Darüber hinaus findet sie sogar im landwirtschaftlichen Bereich Verwendung. Etwa als Frostschutz für Pflanzen in kalten Nächten. Wer also flexibel und vorausschauend denkt, sollte immer eine Notfalldecke griffbereit haben.