Outdoor-Abenteuer: Camping in der Schweiz
Camping in der Schweiz steht für beeindruckende Bergkulissen, klare Seen und jede Menge frische Luft, perfekt für alle, die dem Alltag entfliehen und draussen etwas erleben wollen. In diesem Blog bekommst du einen ersten Überblick darüber, was dich beim Camping in der Schweiz erwartet.
Du erfährst, welche Regionen besonders beliebt sind, was die schönste Campingplätze der Schweiz auszeichnet und warum jede Ecke ihren eigenen Reiz hat, ob am See, in den Bergen oder im grünen Flachland. Ausserdem geht’s darum, was man übers Wildcampen wissen sollte, ein Thema, das viele reizt, aber auch Regeln mit sich bringt. Wenn du eher der komfortable Typ bist, findest du auch ein paar Tipps zum Glamping, also dem luxuriöseren Campen mit etwas mehr Ausstattung und Gemütlichkeit. Kurz gesagt: Du bekommst hier einen guten Einstieg ins Thema, erste Tipps für deine Planung und Inspiration für deinen nächsten Campingtrip in der Schweiz.
Die beliebtesten Regionen zum Campen in der Schweiz
Die landschaftliche Vielfalt reicht von schroffen Gipfeln und grünen Tälern bis hin zu glasklaren Bergseen, die zum Baden, Wandern oder einfach nur Staunen einladen.
Besonders geschätzt wird der hohe Standard der Anlagen: Viele Plätze sind modern ausgestattet, gut organisiert und bieten dir den Komfort, den du auf Reisen brauchst, egal ob du mit dem Zelt, dem Wohnmobil oder auf der Suche nach einem gut gelegenen Schweizer Stellplatz bist.
Was das Campen in der Schweiz zusätzlich so reizvoll macht, ist die enorme Abwechslung: Im Süden erwartet dich fast mediterrane Atmosphäre mit mildem Klima und Palmen, während du im Norden alpine Abenteuer und klare Bergluft erlebst. Diese Gegensätze machen jede Region einzigartig.
Hinzu kommt die kulturelle Vielfalt: Die Schweiz vereint verschiedene Sprachen, Traditionen und kulinarische Spezialitäten auf engstem Raum. Egal, ob du dich für Raclette in den Bergen oder Risotto im Tessin entscheidest, das Campingerlebnis ist hier auch ein kulinarisches Abenteuer.
Interlaken: Camping zwischen zwei Seen
Zwischen dem türkisfarbenen Brienzersee und dem tiefblauen Thunersee gelegen, ist Interlaken ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Wer hier sein Zelt aufschlägt oder mit dem Wohnmobil anreist, geniesst echtes Camping am See in spektakulärer Kulisse.
Die Region bietet ideale Bedingungen für Wassersport aller Art, vom Kajakfahren bis zum Stand-up-Paddling und ist gleichzeitig ein Top-Ziel für Wanderfreunde, die alpine Pfade und sanfte Uferwege gleichermassen lieben.Auch Kletterer und Gleitschirmflieger kommen rund um Interlaken auf ihre Kosten.
Nicht zu vergessen: Der Blick auf die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau ist einfach atemberaubend und verleiht jedem Aufenthalt einen Hauch von Postkartenidylle. Ein Campingplatz am See in der Schweiz wie in Interlaken verbindet Abenteuer, Natur und Erholung auf beeindruckende Weise.

Zermatt: Camping mit Blick aufs Matterhorn
Zermatt zählt zu den eindrucksvollsten Orten für echtes Camping Schweiz-Feeling, mit der majestätischen Kulisse des Matterhorns direkt vor der Nase. Wer hier campt, erlebt Natur auf höchstem Niveau.
Die Region rund um Zermatt ist ein wahres Paradies für Wanderer und Bergliebhaber. Zahlreiche gut markierte Wege führen durch alpine Landschaften, vorbei an Gletscherseen, Wäldern und Panorama-Aussichten, die kaum zu übertreffen sind. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Besonders für Bergsteiger ist Zermatt ein echter Magnet. Die Nähe zu bekannten Routen und Kletterzielen macht den Ort zum perfekten Ausgangspunkt für alpine Abenteuer. Wer auf der Suche nach Camping in der Nähe grosser Gipfel ist, wird in Zermatt fündig und geniesst dazu noch den Luxus einer spektakulären Aussicht.
Lugano: Mediterranes Flair beim Camping
Lugano im Tessin versprüht echtes Urlaubsgefühl mit Palmen, mildem Klima und einem Hauch von Italien. Direkt am Luganersee gelegen, laden die Campingplätze der Schweiz hier zum Verweilen, Baden und Geniessen ein.
Dank der geschützten Lage und der vielen Sonnenstunden herrscht in Lugano eine angenehm mediterrane Atmosphäre. Ideal also, um entspannt die Natur zu erleben, durch charmante Gassen zu schlendern oder einfach die Seele am Wasser baumeln zu lassen.
Wassersportfans kommen ebenso auf ihre Kosten: Ob Schwimmen, Paddeln oder Bootfahren, der Luganersee bietet viele Möglichkeiten für aktive Tage. Gleichzeitig ist die Umgebung wie gemacht für gemütliche Ausflüge, sei es zu Aussichtspunkten, kleinen Dörfern oder kulturellen Highlights der Region.
Wer Camping mit südlichem Flair verbinden will, findet in Lugano den perfekten Ort dafür.

Jura: Ruhe und Abgeschiedenheit
Jura ist eine der ruhigsten und ursprünglichsten Regionen der Schweiz, perfekt für alle, die Natur pur erleben und dem Trubel entfliehen möchten. Hier findest du Campingplätze inmitten weiter Wälder, sanfter Hügel und stiller Täler, ideal für eine Auszeit im Grünen.
Besonders Wanderfreunde und Naturliebhaber kommen im Jura voll auf ihre Kosten. Die gut ausgebauten Wege führen dich durch unberührte Landschaften, vorbei an klaren Bächen, alten Baumriesen und beeindruckenden Aussichtspunkten.
Gerade für Familien ist die Region attraktiv: Viele Plätze sind ruhig gelegen und bieten Raum für gemeinsames Erleben. Wenn du auf der Suche nach einem entspannten Familiencamping in der Schweiz bist, das Erholung und Naturerlebnis verbindet, dann ist der Jura eine ausgezeichnete Wahl.
Graubünden: Camping in unberührter Natur
Graubünden steht für wilde Bergwelten, tiefe Täler und eine unglaubliche Naturvielfalt. Wer hier campt, entdeckt die ursprüngliche Seite der Schweiz, mit traumhaften Ausblicken, viel Ruhe und echter Alpenromantik. Ob mitten im Wald oder direkt an einem kristallklaren See: Ein Campingplatz der Schweiz in dieser Region bietet dir Naturerlebnis pur.
Graubünden ist Heimat des einzigen Schweizer Nationalparks sowie vieler weiterer Schutzgebiete und idyllischer Landschaften. Gerade wer Abenteuer liebt, findet hier unzählige Möglichkeiten: Von rasanten Mountainbike-Trails über aussichtsreiche Wanderwege bis hin zu verschneiten Pisten im Winter.
Doch auch wer es ruhiger angehen will, kommt in Graubünden auf seine Kosten. Die Kombination aus unberührter Natur, frischer Bergluft und weiten Tälern macht das Campen hier zu einem besonderen Erlebnis, fernab vom Massentourismus und mitten im Grünen.

Wildcampen in der Schweiz: Was du wissen musst
Wild campen in der Schweiz, das klingt nach Freiheit, Lagerfeuerromantik und einem Schlafplatz unter dem Sternenhimmel. Und tatsächlich ist Wildcampen unter bestimmten Bedingungen möglich. Doch Achtung: Es gibt klare Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen.
Grundsätzlich ist das Übernachten im Zelt in der freien Natur nicht generell verboten, aber stark reglementiert. Vor allem im alpinen Raum, oberhalb der Baumgrenze, wird das Wildcampen häufig geduldet, solange du die Natur respektierst und keine Spuren hinterlässt.
Anders sieht es in Naturschutzgebieten oder Nationalparks aus: Dort ist das Wildcampen strikt untersagt. Wer hier zeltet, riskiert nicht nur eine Geldstrafe, sondern schadet auch sensiblen Ökosystemen. Eine gute Alternative bieten offizielle Stellplätze in der Schweiz, auf denen du legal und oft sehr naturnah übernachten kannst.Wenn du also die Wildnis der Schweiz erleben willst, informiere dich vorher genau über die geltenden Regeln in der jeweiligen Region.
Regeln und Tipps für Wildcampen in der Schweiz
Wichtig ist: Hole immer eine Erlaubnis ein, entweder bei der lokalen Behörde oder direkt beim Grundeigentümer. So bist du auf der sicheren Seite. Achte ausserdem darauf, keinen Müll zu hinterlassen und respektiere die Natur in jeder Form. Halte ausreichend Abstand zu Wohnhäusern, bewirtschafteten Flächen und Strassen, so vermeidest du Konflikte mit Anwohnern. Offenes Feuer ist besonders in Waldnähe tabu, da es schnell zur Brandgefahr werden kann.
Ideal sind abgelegene Alpenregionen, möglichst abseits der Hauptpfade. Kantone wie Graubünden oder Wallis zeigen sich beim Thema Wildcampen oft tolerant. Zudem gibt es vereinzelt Regionen mit klar gekennzeichneten Plätzen speziell für Wildcamper, perfekt für echtes Naturcamping in der Schweiz.
Und damit du optimal ausgestattet bist: Bei Armyshop findest du robuste und wetterfeste Zelte, die sich bestens für das Abenteuer abseits ausgebauter Campingplätze eignen.
Risiken und Herausforderungen
So schön das Zelten auch sein mag, beim Wild Zelten in der Schweiz gibt es einige Risiken, die du kennen solltest. Wer die Regeln ignoriert, etwa in Schutzgebieten oder Nationalparks übernachtet, riskiert empfindliche Strafen. Gerade in ökologisch sensiblen Regionen wird hart durchgegriffen, nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern auch zum Schutz der Natur.
Auch das Wetter beim Zelten in der Schweiz in den Bergen kann zur Herausforderung werden. Selbst im Sommer sind plötzliche Temperaturstürze, Gewitter oder dichter Nebel keine Seltenheit. Eine gute Planung und geeignete Ausrüstung sind daher entscheidend. Nicht zu vergessen: die Tierwelt. Viele alpine Tiere reagieren sensibel auf Störungen, besonders während der Brut- und Schonzeiten. Rücksichtnahme und ein respektvoller Umgang mit der Umgebung sind deshalb unerlässlich.
Ein weiteres Thema: Licht. Wer abseits etablierter Plätze übernachtet, findet sich schnell in völliger Dunkelheit wieder. Mit den robusten Campinglampen von Armyshop bist du bestens gerüstet, ob beim Zeltaufbau, nächtlichen Toilettengängen oder einfach für ein Gefühl von Sicherheit.
Wildcampen oder Campingplatz? Ein Vergleich
Du fragst dich, ob du lieber frei in der Natur übernachtest oder einen organisierten Platz ansteuerst? Beides hat seinen Reiz und lässt sich sogar wunderbar kombinieren. Wer beim Camping mit Hund in der Schweiz unterwegs ist, sollte sich gut überlegen, was besser zum eigenen Stil passt.
Wildcampen bedeutet maximale Freiheit. Du schlägst dein Lager fernab vom Trubel auf und geniesst die Natur. Allerdings braucht das auch Planung, Rücksicht und Wissen über die Regeln, vor allem in Schutzgebieten oder sensiblen Regionen. Campingplätze dagegen punkten mit Sicherheit, sanitären Anlagen und oft spektakulärer Lage mitten in der Natur. Gerade mit Kindern oder Haustieren bieten sie mehr Komfort und sorgenfreies Campingerlebnis.
Unser Tipp: Warum nicht beides verbinden? Mal ein paar Tage auf dem Campingplatz zur Erholung und dann raus in die abgelegene Wildnis für das pure Abenteuer. Für echte Outdoor-Entspannung sorgen die bequemen Hängematten von Armyshop, perfekt, um mitten in der Natur einfach mal abzuschalten.

Luxus-Camping: Glamping in der Schweiz
Du liebst die Natur, möchtest aber nicht auf Komfort verzichten? Dann ist Glamping in der Schweiz genau das Richtige für dich. Der Begriff „Glamping“ steht für „Glamorous Camping“, also eine luxuriöse Art des Campens, bei der du das Naturerlebnis voll auskosten kannst, ohne dabei auf gemütliche Betten, Strom oder ein eigenes Badezimmer zu verzichten.
In der Schweiz findest du mittlerweile eine Vielzahl einzigartiger Glamping-Unterkünfte: von stilvollen Safarizelten und urigen Baumhäusern bis hin zu modernen Pods, Tiny Houses, Jurten oder Berghütten mit Hotel-Feeling. Hier schläfst du mitten in der Natur, hast aber trotzdem alles, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst.
Glamping ist ideal für Camping-Einsteiger, Familien oder Naturfreunde, die Komfort und besondere Erlebnisse schätzen, ganz ohne Isomatte und Heringe. Wer also das Beste aus beiden Welten sucht, wird beim Glamping in der Schweiz garantiert fündig.
Wer beim Glamping nicht nur Komfort, sondern auch ein ganz besonderes Ambiente sucht, wird in der Schweiz schnell fündig. Ob luxuriös oder naturnah, viele Orte bieten dir mehr als nur eine Übernachtung, sie schaffen ein echtes Erlebnis. Ein echter Geheimtipp für Camping in der Schweiz sind glamouröse Safarizelte mit Holzböden, richtigen Betten und eigenem Bad. Perfekt für alle, die sich mitten in der Natur wie in einer Lodge fühlen wollen.
Auch Baumhäuser liegen im Trend: Mit Panoramafenstern und freiem Blick auf die Berge wird jede Nacht zum unvergesslichen Naturmoment. Wer es besonders exklusiv mag, kann in stilvollen Lodges mit eigenem Whirlpool, Sauna oder Feuerstelle entspannen, ideal für romantische Abende oder ruhige Auszeiten.
Zu den beliebtesten Glamping-Regionen zählen das sonnige Tessin, das urige Wallis und das beeindruckende Berner Oberland. Hier findest du traumhafte Plätze, die Naturerlebnis und Komfort perfekt vereinen, genau richtig für alle, die das Besondere suchen.
Vorteile von Glamping gegenüber traditionellem Camping
Beim klassischen Zelten bedeutet Ankunft oft erstmal Arbeit: Zelt aufbauen, Isomatte ausrollen, Schlafsack richten. Wer sich diesen Aufwand sparen möchte, profitiert vom Komfort, den Natur Camping der Schweiz im Glamping-Stil bietet. Hier ist bereits alles für dich vorbereitet. Von gemütlichen Betten über Stromanschluss bis hin zu privaten Sanitäranlagen.
Das Naturerlebnis bleibt dennoch erhalten. Du übernachtest inmitten schöner Landschaften, musst dabei aber nicht auf Annehmlichkeiten verzichten. Ideal also für alle, die zum ersten Mal draussen übernachten und einen sanften Einstieg ins Outdoor-Leben suchen.
Viele Glamping-Unterkünfte sind ganzjährig buchbar dank isolierter Wände, Heizung und wintertauglicher Ausstattung. So kannst du auch in der kalten Jahreszeit gemütlich draußen sein, ohne zu frieren. Ob für einen romantischen Kurzurlaub, den Familienausflug mit besonderem Flair oder ein Jubiläum im Grünen: Diese moderne Form des Campens bietet Natur und Komfort in perfekter Kombination.
